PADI Discover Scuba Diving

Das Discover Scuba Diving Programm führt dich unter enger
Supervision eines unserer erfahrenen PADI Instruktoren auf entspannte
Weise in das Gerätetauchen ein. Dabei lernst du die grundlegenden
Sicherheitsregeln kennen, sowie das Anlegen der Ausrüstung
und deren Gebrauch in einer kontrollierten Umgebung.
Dieses Programm ist der ideale Weg das Tauchen kennen
zu lernen, ohne
dass du dich für einen kompletten Kurs entscheiden musst.
Dive Asia bietet Discover Scuba Diving in zwei Optionen an und
zwar als Schwimmbadlektion mit anschließendem Tauchgang am
Kata Riff oder als Bootsausflug mit zwei oder drei Tauchgängen an geschützten
Stellen.
Der Ablauf
- Vermittlung der Kenntnisse und Handhabung der Ausrüstung
Dein Instruktor wird dir unter Verwendung von Ausrüstung
und einigen Bildertafeln die wichtigsten Regeln des Gerätetauchens
erklären. Das dauert ca. 30 bis 45 Minuten.
- Die Übungen unter Wasser
Zunächst verwendet dein erfahrener Instructor etwas Zeit,
dir alle übungen am Beckenrand oder auf dem Boot genauestens
zu erklären. Unter Wasser, das so flach ist das du darin noch stehen kannst,
erhältst du eine langsame, leicht zu verfolgende Demonstration
jeder einzelnen übung und anschließend hast du genug
Zeit mit deinem Instructor zu Trainieren.
- Der Tauchgang mit Fischen und Korallen
Wenn du die übungen erfolgreich beendet hast erfolgt der schönste
Teil des Programms, der Tauchgang. Auf einer Tiefe von maximal
12 Metern wird dir dein Instructor viele tropische Korallen und
Fische zeigen. Barsche, Rotfeuerfische, Anemonenfische, Trompetenfische
und viele andere Meeresbewohner werden dich in ihrer Welt begrüßen. Dein erfahrener Begleiter und Instructor kennt natürlich deine
anfänglichen Probleme und bietet auch gerne die Hand zum
Festhalten an.
Häufig gestellte Fragen zum Discover Scuba Diving
- Was sind die Vorraussetzungen um am Discover Scuba Diving teilzunehmen?
Jeder ab 10 Jahren, der über eine gute Gesundheit und akzeptable
Fitness verfügt und sich im Wasser wohl fühlt kann
an dem Programm teilnehmen.
- Wann findet Discover Scuba Diving statt?
Die Bootsoption mit zwei oder drei Tauchgängen findet das ganze Jahr über
auf unseren Tagestouren zu den Raja Inseln statt. Bitte schaut auf unseren Tagestourenfahrplan.
Die Strandoption findet täglich statt, allerdings nur in
der Zeit von November bis April.
- Welche Tauchstellen werde ich im Rahmen des Programms kennen
lernen?
Die Bootsoption führt dich jeden Dienstag und Freitag zu den
berühmten Phi-Phi Inseln und jeden Montag, Donnerstag und Samstag
zu den südlich gelegenen Raja Inseln. Während der Strandoption
zeigen wir euch unser Hausriff am Kata Beach.
- Wie komme ich zum Programm?
Wir bieten einen täglichen Abholservice von Patong, Karon
oder Kata Beach.
- Was muss ich mitbringen?
Schwimmsachen, Handtuch, Sonnencreme und eventuell vorhandene
Schnorchelausrüstung.
- Wie lange dauert das Programm?
Die Schwimmbadoption dauert ca. einen halben Tag und die Bootsoption
garantiert einen kompletten, erlebnisreichen Tag.
- Wie tief werden wir im Discover Scuba Diving tauchen?
Maximal 12 Meter
- Wie kann ich mich anmelden?
Jetzt, per Online Form, E-Mail oder bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn
in einem unserer Büros in Patong, Karon oder Kata bis 21:00
Uhr.
- Was ist im Programmpreis inklusive?
Dein Discover Scuba Diving Programm beinhalten Transfers und
Leihausrüstung
sowie die beschriebene Ausbildung, Boots- und Strandtauchgänge.
- Was kostet mich das Discover Scuba Diving Programm?
Siehe Kurse für Anfänger
PADI Scuba Diver

Der zweitägige Scuba Diver Kurs wurde für diejenigen eingeführt, die nicht genügend Zeit für den kompletten Open Water Diver Kurs haben oder ihre
Ausbildung dorthin abbrechen mussten. Der Kurs bietet Interessenten ab 10 Jahren einen bequemen und schnellen Weg ihr erstes weltweit gültiges
Tauchbrevet zu erhalten.
- an unseren Tagestouren teilzunehmen (nicht jede
Tagetour ist geeignet)
- mit einem PADI Profi auf maximal 12 Meter zu tauchen
- ihre Tauchausbildung zum Open Water Diver fortzusetzen
Der Ablauf
- Vorbereitung
Du erwirbst in unserer Basis das Tauchbuch (PADI Crew Pak) mit
einer kurzen Beschreibung was du damit tun sollst. Dieses
Buch kannst du auch in jeder PADI Tauchschule kaufen und dich
damit
schon zu Hause auf deinen Kurs vorbereiten um kostbare Urlaubszeit
zu sparen.
- Theorieausbildung (1. Tag)
Dein Instructor wird mit Hilfe von Videos und Präsentationen
Wissenslücken schließen und Unklarheiten beseitigen
die du vielleicht nach deinem Selbststudium noch hattest.
- Schwimmbadausbildung (1. Tag)
Unser Schwimmbad bietet einen 1,50m und einen ca. 2,50m tiefen
Teil.
Dein Instruktor erklärt dir jede übung genau und wird
sie dir langsam demonstrieren, bevor du ausreichend Gelegenheit
zum üben bekommst. Des Weiteren werden wir uns davon überzeugen
dass du mit dem Element Wasser vertraut bist und schwimmen kannst.
- Freiwassertrainingstauchgänge
(2. Tag)
Du wirst während deines Kurses zwei Freiwassertauchgänge
auf max.12m absolvieren, die jeweils 40-60 Minuten dauern. Der
erste Tauchgang enthält keine übungen und dient der Wassergewöhnung.
Im zweiten Tauchgang wiederholst du dann die bereits im Schwimmbad
trainierten Fertigkeiten, bevor es zu einer weiteren Erkundungstour
der Unterwasserwelt kommt.
Häufig gestellte Fragen zum Scuba Diver Kurs
- Wann finden Scuba Diver Kurse statt?
Kurse starten das ganze Jahr über, jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag.
- Was sind die Vorraussetzungen um am Scuba Diver Kurs teilzunehmen?
Jeder der über eine gute Gesundheit, sowie akzeptable Fitness
verfügt und sich im Wasser wohl fühlt kann teilnehmen.
Du musst mindestens 15 Jahre alt sein um am Scuba Diver Kurs
zu starten.
Solltest
du noch nicht 15 sein, aber auch nicht jünger als 10, dann
kannst du am Junior Scuba Diver Kurs teilnehmen. Nach Kursabschluss
dürfen
10 und 11 jährige nur in Begleitung von PADI Profis, zertifizierten
Eltern oder Erziehungsberechtigten in eine Tiefe von nicht mehr
als 12 Meter tauchen.
- Kann ich zu einem späteren Zeitpunkt den Open Water
Diver Kurs komplettieren?
Zertifizierte Scuba Diver können zu jeder Zeit den verbleibenden
Rest zum Open Water Diver nachholen. Du kannst Deinen Open
Water Diver Kurs also in zwei Etappen machen, falls dir das
Zeitlich
mehr zusagt.
- Wie komme ich zum Kurs?
Wir bieten einen täglichen Abholservice von Patong, Karon
oder Kata Beach.
- Was benötige ich zum Kurs?
PADI Open Water Crew Pak, dieses kannst du bei uns käuflich
erwerben oder dir schon vorab in jeder PADI Tauchschule besorgen.
Dieses Crew Pak ist auch notwendig um später den verbleibenden
Rest zum Open Water Diver nachzuholen.
- Was muss ich mitbringen?
Vier Passbilder, Schwimmsachen, Handtuch, Sonnencreme und eventuell
vorhandene Ausrüstung, sowie das PADI Crew Pak.
- Wie lange dauert der Scuba Diver Kurs?
Der Scuba Diver Kurs dauert zwei Tage.
- Wie viele Tauchgänge beinhaltet der Kurs?
Der Scuba Diver Kurs bietet dir 2 Tauchgänge an einem tropischen
Riff.
- Wie Tief werden wir im Scuba Diver Kurs tauchen?
Maximal 12 Meter
- Was passiert, wenn ich den Kurs wegen z.B. Krankheit abbrechen
muss oder das Tauchen mir wiedererwarten nicht gefällt?
In einem solchen Fall stellen wir nur die bereits erbrachte Leistung
in Rechnung und passen den Preis entsprechend an. Des Weiteren
erhältst du eine so genannte überweisung, mit der du
innerhalb der nächsten 12 Monate Deinen Kurs weltweit, bei
jeder PADI Tauchschule fortsetzen kannst.
- Wie kann ich mich anmelden?
Jetzt, per
Online Form,
E-Mail oder bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn
in einem unserer Büros in Patong, Karon oder Kata bis 21:00
Uhr.
- Was ist im Kurspreis inklusive?
Dein Scuba Kurs beinhalten Transfers und Leihausrüstung sowie
die beschriebene Ausbildung, und Tauchgänge. In allen Kurspreisen
sind PADI Crew Pak’s und Prüfungsgebühren
beinhaltet. Bitte kontaktiert uns für
ein genaues Angebot.
- Was kostet mich der PADI Scuba Diver Kurs?
Siehe Kurse für Anfänger
PADI Open Water Diver

Das PADI Open Water Diver Zertifikat ist die meist vergebene
Taucherzertifizierung und ist weltweit
ohne zeitliche Begrenzung gültig. Der beliebte
Kurs ermöglicht den Einstieg in eine faszinierende Welt schon
ab 10 Jahren und dauert nur vier Tage.
PADI Open Water Taucher sind qualifiziert:
- an unseren Tagestouren und Tauchsafaris teilzunehmen (Open
Water Diver die nicht über genügend Erfahrung verfügen,
empfehlen wir den Advanced Kurs während der Safari zu belegen)
- mit einem Partner unabhängig (ohne Supervision) auf maximal
18 Meter zu tauchen
- ihre Tauchausbildung mit einem Spezialtauchgang (Abenteuer-Tauchgang
- „Adventure Dive“) im Rahmen des PADI Advanced Open
Water Diver Programms oder eines der PADI Spezialkurse fortzusetzen
Ablauf
Der 4-tägige Kurs beinhaltet zwei Tage Theorie- und Schwimmbadausbildung
und weitere zwei Tage mit mindestens 4 Trainingstauchgängen.
- Vorbereitung
Du erwirbst in unserer Basis das Tauchbuch (PADI Crew Pak) mit
einer kurzen Beschreibung was du damit tun sollst. Dieses Buch
kannst du auch in jeder PADI Tauchschule kaufen und dich damit
schon zu Hause auf deinen Kurs vorbereiten um kostbare Urlaubszeit
zu sparen.
- Theorieausbildung
Dein Instruktor wird mit Hilfe von Videos und Präsentationen
Wissenslücken schließen und Unklarheiten beseitigen
die du vielleicht nach deinem Selbststudium noch hattest. Zum
Abschluss der Theorieausbildung gibt es die Abschlussprüfung
mit 50 Fragen. Du benötigst 75%, um diese zu Bestehen.
Die meisten Teilnehmer erreichen 90+ %.
- Schwimmbadausbildung
Unser Schwimmbad bietet einen 1,50m und einen ca. 2,50m tiefen
Teil.
Dein Instruktor erklärt dir jede übung genau und wird
sie dir langsam demonstrieren, bevor du ausreichend Gelegenheit
zum üben bekommst. Des Weiteren werden wir uns davon überzeugen
dass du mit dem Element Wasser vertraut bist und schwimmen kannst.
- Freiwassertrainingstauchgänge
Du wirst während deines Kurses vier Freiwassertauchgänge
absolvieren, zwei auf max. 12m und zwei weitere Tauchgänge
auf max. 18m, die jeweils 40-60 Minuten dauern. Der erste Tauchgang
enthält nur wehnige Übungen und dient der Wassergewöhnung.
In den restlichen Tauchgängen wiederholst du dann die bereits
im Schwimmbad trainierten Fertigkeiten, bevor es zu weiteren Erkundungstouren
der Unterwasserwelt kommt. Der letzte Trainingstauchgang enthält
zusätzlich noch die Navigation mit dem Kompass an der Oberfläche
und unter Wasser. Dein Instruktor wird dir wie gewohnt vorher alles
genauestens erklären. Beim 4 Taqge Kurs werden wir die Tauchgänge
von unserem Tauchschiff durchführen. Während dieser Tagestour
ist auch das Frühstück, Mittagessen und Abendessen
inklusive. Als Bonus bieten wir dir an diesen Tagen auch einen oder zwei zusätzliche Tauchgänge.
Häufig gestellte Fragen zum Open Water Diver Kurs
- Wann finden Open Water Diver Kurse statt?
Kurse starten das ganze Jahr jeden Tag solange ein Tauchlehrer frei ist.
- Was sind die Vorraussetzungen um am Open Water Diver Kurs teilzunehmen?
Jeder der über eine gute Gesundheit, sowie akzeptable Fitness
verfügt und sich im Wasser wohl fühlt kann teilnehmen.
Du musst mindestens 15 Jahre alt sein um am Open Water Diver
Kurs zu starten.
Solltest
du noch nicht 15 sein, aber auch nicht jünger als 10, dann
kannst du am Junior Open Water Kurs teilnehmen. Nach Kursabschluss
dürfen 10 und 11 jährige nur in Begleitung von PADI
Profis, zertifizierten Eltern oder Erziehungsberechtigten in
eine Tiefe
von nicht mehr als 12 Meter tauchen.
- Ich bin zertifizierter Scuba Diver und möchte jetzt
Open Water Diver werden.
Kein Problem. Du musst nur an den beiden letzten Tagen des
OWD Kurses teilnehmen und noch vier Passbilder mitbringen.
Dein Kurs
startet dann jeden Donnerstag und Sonntag.
- Wie komme ich zum Kurs?
Wir bieten einen täglichen Abholservice von Patong, Karon
oder Kata Beach.
- Was benötige ich zum Kurs?
PADI Open Water Crew Pak, dieses kannst du bei uns käuflich
erwerben oder dir schon vorab in jeder PADI Tauchschule besorgen.
- Was muss ich mitbringen?
Zwei Passbilder, Schwimmsachen, Handtuch, Sonnencreme und eventuell
vorhandene Ausrüstung, sowie das PADI Crew Pak.
- Wie lange dauert der Open Water Diver Kurs?
Der Open Water Diver Kurs dauert drei oder vier Tage.
- Wie viele Tauchgänge beinhaltet der Kurs?
Mit unserer Bootsoption erhältst du 5 oder 6 Tauchgänge anstatt der vorgeschriebenen
4 Tauchgänge.
- Wie tief werden wir im Open Water Diver Kurs tauchen?
Maximal 18 Meter
- Was passiert, wenn ich den Kurs wegen z.B. Krankheit abbrechen
muss oder das Tauchen mir wiedererwarten nicht gefällt?
In einem solchen Fall stellen wir nur die bereits erbrachte Leistung
in Rechnung und passen den Preis entsprechend an. Des Weiteren
erhältst du eine so genannte überweisung, mit der du
innerhalb der nächsten 12 Monate deinen Kurs weltweit, bei
jeder PADI Tauchschule fortsetzen kannst.
- Wie kann ich mich anmelden?
Jetzt, per
Online Form, E-Mail oder bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn
in einem unserer Büros in Karon oder Kata bis 21:00
Uhr.
- Was ist im Kurspreis inklusive?
Dein Open Water Diver Kurs beinhalten Transfers und Leihausrüstung
sowie die beschriebene Ausbildung, Boots- und Strandtauchgänge.
In allen Kurspreisen sind PADI Crew Pak’s und Prüfungsgebühren
beinhaltet. Bitte kontaktiert
uns für ein genaues Angebot.
- Was kostet mich der PADI Open Water Diver Kurs?
Siehe Kurse für Anfänger
Das PADI Adventures in Diving Programm

Dieses Programm bietet dir eine strukturierte Möglichkeit,
spezielle Interessensgebiete des Tauchens zu erkunden und Erfahrung
zu sammeln. Das Programm gestattet es dir, den Weg deiner Weiterbildung
als Taucher auf deine Bedürfnisse zuzuschneiden, und bei der
Bewältigung verschiedener Unterwasseraufgaben dein Bewusstsein
für die Belange der Unterwasserwelt zu erweitern und deine
Fähigkeiten als Taucher auszubauen.
Zur Philosophie des Programms
Für dich ist es von Bedeutung, dass deine Weiterbildung bequem
und flexibel verläuft. Das Adventure in Diving Programm ist
daher so konzipiert, dass du dir unter Anleitung deines erfahrenen
Instructors diejenigen Tauchgänge und Aktivitäten aussuchst,
die dich interessieren. Die Vielfalt der Tauchgänge und der
zeitlichen Optionen machen das Programm interessant für dich.
Programm Optionen
Das Adventure in Diving Programm bietet zwei Brevetierungs- Optionen.
Ein Taucher, der drei beliebige Abenteuer Tauchgänge erfolgreich
beendet wird zum PADI Adventure Diver zertifiziert. Wer die Tauchgänge
Tief und Navigation absolviert, sowie drei weitere beliebige
Abenteuer Tauchgänge, erhält das Brevet PADI Advanced
Open Water Diver.
PADI Adventure Diver und Advanced Open Water Taucher
sind qualifiziert:
- an unseren Tagestouren und Tauchsafaris
teilzunehmen
- mit einem Partner unabhängig (ohne Supervision) auf maximal
30 Meter zu tauchen (Adventure Diver eventuell flacher)
- ihre Tauchausbildung im Rahmen des PADI Rescue Diver oder
eines der PADI Spezialkurse fortzusetzen
Vorbereitung
Du erwirbst in unserer Basis das PADI Advanced Crew Pak mit einer
kurzen Beschreibung was du damit tun sollst. Dieses Crew Pak kannst
du auch in jeder PADI Tauchschule kaufen und dich damit schon zu
Hause auf deinen Kurs vorbereiten um kostbare Urlaubszeit zu sparen.
Im Gegensatz zum Open Water Kurs muss nicht das ganze Buch durchgearbeitet
werden, nur 3 Kapitel für den Adventure Diver bzw. 5 Kapitel
(inklusive Tief und Navigation) für den Advanced Taucher.
Berücksichtige bei deinem Selbststudium bitte das wir hier
auf Phuket weder Trockentauchen noch Bergseetauchen durchführen
können :)
Welche Tauchgänge empfehlen wir?
Tieftauchen und Navigation (Pflicht für Advanced Open Water
Diver)
Tarierung in Perfektion, Multi Level und Computer, Strömung,
AWARE Fischbestimmung, Wrack, Boot, Suchen & Bergen und Naturalist.
Tipp: Falls du dich nicht entscheiden kannst welche Tauchgänge
du machen möchtest dann lies dir zu den jeweiligen Kapitel
die Einleitung durch oder frage einfach uns!
Folgende Tauchgänge sind nach Absprache und Aufpreis möglich:
Scooter, Nitrox, Nacht und Fotografie
Häufig gestellte Fragen zum Advanced
Open Water Diver Kurs
- Wann finden Advanced Open Water Diver Kurse statt?
Advanced und Adventure Diver Kurse starten bei Dive Asia täglich.
- Was sind die Vorraussetzungen um am Advanced Open Water
Diver Kurs teilzunehmen?
Du musst als PADI Open Water Diver zertifiziert sein, oder ein
gleichwertiges Brevet einer anderen Ausbildungsorganisation vorweisen
können. Das Mindestalter für Adventure
Diver ist 10 Jahre und für
Advanced Open Water Diver musst du mindestens 12 Jahre alt sein.
- Wann kann ich am Adventures in Diving Programm teilnehmen?
Direkt im Anschluss an deinen Open Water Diver Kurs.
- Wie komme ich zum Kurs?
Wir bieten einen täglichen Abholservice von Patong, Karon
oder Kata Beach.
- Was benötige ich zum Kurs?
PADI Advanced Open Water Crew Pak, dieses kannst du bei uns
käuflich
erwerben oder dir schon vorab in jeder PADI Tauchschule besorgen.
- Was muss ich mitbringen?
Vier Passbilder, Schwimmsachen, Handtuch, Sonnencreme und eventuell
vorhandene Ausrüstung, sowie das Beginnerbrevet und
das PADI Crew Pak.
- Wie lange dauert der Kurs?
Der Adventure Diver kann an einem Tag abgeschlossen werden
und der Advanced Open Water Diver Kurs dauert mindestens
zwei Tage.
- Wie viele Tauchgänge beinhaltet der Kurs?
Adventure Diver: 3 Tauchgänge
Advanced Diver: 5 Tauchgänge
- Wie Tief werden wir im Kurs tauchen?
Maximal 30 Meter
- Werden wir in ein Wrack hineintauchen?
Nein, das ist Teil der Wrack Spezialausbildung.
- Welches Ziel muss ich beim Navigieren erreichen?
Nach einer Lektion an Land und einigen übungen unter Wasser,
werden die Schüler ein Viereck mit min. 120m Umfang tauchen.
- Kann ich während des Kurses auch das Nitrox Brevet
erreichen?
Ja, eine solche Kombination ist für alle Kursteilnehmer ab
15 Jahren möglich
- Wie wird der Kurs durchgeführt?
Das Adventures in Diving Programm erfordert keinen Unterricht
im Klassenzimmer, sondern ausführliche Vorbesprechungen. Diese
werden auf dem Boot vom Instructor geleitet und ähneln einem
Briefing. Unter Wasser werden dann die übungen zum entsprechenden
Tauchgang durchgeführt und trainiert.
- Was passiert, wenn ich den Kurs wegen z.B. Krankheit abbrechen
muss?
In einem solchen Fall stellen wir nur die bereits erbrachte
Leistung in Rechnung und passen den Preis entsprechend an.
- Wie kann ich mich anmelden?
Jetzt, per
Online Form, E-Mail oder bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn
in einem unserer Büros in Karon oder Kata bis 21:00
Uhr.
- Was ist im Kurspreis inklusive?
Dein Advanced Open Water Kurs beinhalten Transfers sowie die
beschriebene Ausbildung, Boots- und Strandtauchgänge. Leihausrüstung,
PADI Crew Pak und Prüfungsgebühren sind beinhaltet. Bitte kontaktiert uns für
ein genaues Angebot.
- Was kostet mich der PADI Advanced Water Diver Kurs?
Siehe Kurse für zertifizierte Taucher
PADI Scuba Review

PADI’s Scuba Review Programm bringt dich wieder zurück
'unter Wasser' – leicht und schnell. Du
profitierst von der Teilnahme wenn du länger nicht getaucht
bist und dich deswegen eingerostet fühlst, oder wenn du etwas
unsicher bist.
Das Suba Review Programm besteht aus zwei Abschnitten – einer
Auffrischung der theoretischen Kenntnisse und einer Auffrischung
der praktischen Fertigkeiten im Schwimmbad. Der theoretische Abschnitt
behandelt grundlegende Informationen, die in deinem Open Water
Diver Kurs vermittelt wurden. Im praktischen Teil werden die wichtigsten
Tauchtechniken in der entspannten Atmosphäre unseres Ausbildungspools
wiederholt.
Häufig gestellte Fragen zum Scuba Review Programm
- Wann findet das Scuba Review Programm statt?
Das Programm startet das ganze Jahr über, jeden Dienstag und
Freitag. Natürlich besteht auch die Möglichkeit
das individuell zu Organisieren.
- Was sind die Vorraussetzungen um am Scuba Review Programm teilzunehmen?
Du musst als PADI Scuba Diver zertifiziert sein, oder ein gleichwertiges
Brevet einer anderen Ausbildungsorganisation vorweisen
können.
- Ist das Scuba Review ein Pflichtprogramm?
Nein, wir Empfehlen dir das Programm wenn du:
- längere Zeit nicht mehr Tauchen warst
- deine Tauchfertigkeiten und Kenntnisse auffrischen möchtest
- PADI Scuba Diver oder ein überwiesener Kursteilnehmer
bist und dein Open Water Brevet anstrebst
- Wie komme ich zum Programm?
Wir bieten einen täglichen Abholservice von Patong, Karon
oder Kata Beach.
- Was muss ich mitbringen?
Dein Tauchbrevet, Handtuch, Schwimmsachen und eventuell vorhandene
Ausrüstung.
- Wie lange dauert das Programm?
Ungefähr 4 Stunden.
- Wie viele Tauchgänge beinhaltet das Programm?
1 Schwimmbadtauchgang
- Wie Tief werden wir im Kurs tauchen?
Schwimmbad ca. 2,5 Meter
- Wie kann ich mich anmelden?
Jetzt, per Online Form, E-Mail oder bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn
in einem unserer Büros in Karon oder Kata bis 21:00
Uhr.
- Was ist im Preis inklusive?
Dein Scuba Review Programm beinhalten Transfers sowie die beschriebene
Ausbildung. Leihausrüstung
ist nicht beinhaltet und wird extra berechnet.
- Was kostet mich der PADI Scuba Review?
Siehe Kurse für zertifizierte Taucher
PADI Enriched Air NITROX Diver

Die weltweit beliebteste PADI Specialty wird
von Dive Asia seit 1997 erfolgreich angeboten. Nitrox Tauchen wird
praktiziert, um
die Nullzeitgrenze mit Hilfe von Atemgas mit einem höheren
Sauerstoffanteil als Luft zu verlängern. In anderen Worten
ermöglicht dir das Tauchen mit Nitrox länger unter Wasser
zu bleiben, bzw. schneller wieder rein zukommen. Die Ausbildung zum PADI Enriched Air NITROX Diver wird weiterhin
im Rahmen des gleichnamigen Specialty und neu in Form von Nitrox
Schnuppertauchen angeboten.
Discover Enriched Air NITROX
Während einer Tagestour mit unserem Boot MV Dive Asia II wirst
du in all dem geschult, was Tauchen mit NITROX 32 (das bedeutet
32% Sauerstoffanteil) unter Verwendung der entsprechenden Lufttabelle
erlaubt. Anlässlich eines Workshops lernst du, den Inhalt
der Tauchflasche auf das darin befindliche Gasgemisch hin zu prüfen.
Der Discover Enriched Air NITROX Kurs kann als isolierte Ausbildung
absolviert werden. Der Kurs kann aber auch im Rahmen der Ausbildung
zum PADI Adventures in Diving Programm absolviert werden. Welchen
Weg du auch immer gehst: Nach erfolgreichem Abschluss dieser Stufe
erhältst du ein Brevet, das Dich zum Tauchen mit NITROX 32
berechtigt.
Nitrox Specialty
Dieser Kurs findet am ersten Tag im Klassenzimmer und am zweiten
Tag wiederum in Verbindung mit einer Ausfahrt mit unserem Tagestourenboot
MV Dive Asia II statt, beinhaltet zwei Tauchgänge sowie
einen zusätzlichen Workshop zum Thema Tauchgangsplanung
mit NITROX 32 und NITROX 36. Nach erfolgreichem Kursbesuch wirst
du mit deinem individuell bevorzugten NITROX-Gemisch bis zu 40%
Sauerstoffanteil tauchen können und dadurch von allen Vorteilen
profitieren, die das Tauchen mit NITROX außerordentlich
populär machen.
PADI Nitrox Specialty Taucher sind qualifiziert:
- an
unseren Tagestouren und Tauchsafaris teilzunehmen
- Nitroxgemische
mit einem Sauerstoffanteil von bis zu 40% erwerben
- Nitrox Tauchgänge
planen und durchführen mit einem
PPO2 von bis zu 1,4 bar
- ihre Tauchausbildung zum PADI Master
Scuba Diver fortzusetzen
Vorbereitung
Du erwirbst in unserer Basis das PADI Nitrox Crew Pak mit einer
kurzen Beschreibung was du damit tun sollst. Dieses Crew Pak
kannst du auch in jeder PADI Tauchschule kaufen und dich damit
schon zu Hause auf deinen Kurs vorbereiten um kostbare Urlaubszeit
zu sparen.
Häufig gestellte Fragen zum Nitrox Diver Kurs
- Wann finden Nitrox Diver Kurse statt?
Nitrox Diver Kurse starten bei Dive Asia täglich.
- Was sind die Vorraussetzungen um am Nitrox Kurs teilzunehmen?
Du musst als PADI Open Water Diver zertifiziert sein, oder
ein gleichwertiges Brevet einer anderen Ausbildungsorganisation
vorweisen
können. Zudem musst mindestens 15 Jahre alt sein.
- Wann kann ich an dem Nitrox Kurs teilnehmen?
Direkt im Anschluss an deinen Open Water Diver Kurs.
- Wie komme ich zum Kurs?
Wir bieten einen täglichen Abholservice von Patong, Karon
oder Kata Beach.
- Was benötige ich zum Kurs?
PADI Nitrox Crew Pak, dieses kannst du bei uns käuflich
erwerben oder dir schon vorab in jeder PADI Tauchschule besorgen.
- Was muss ich mitbringen?
Vier Passbilder, Schwimmsachen, Handtuch, Sonnencreme und eventuell
vorhandene Ausrüstung, sowie vorhandene Tauchbrevets
und das PADI Crew Pak.
- Wie lange dauert der Kurs?
Der Enriched Air Kurs dauert mindestens zwei Tage.
- Wie viele Tauchgänge beinhaltet der Kurs?
Der Enriched Air Kurs besteht aus 2 Tauchgängen.
- Verwendet man Nitrox, um tiefer Tauchen zu können?
Nein, Nitrox dient nur zur Verlängerung der Nullzeitgrenzen
und ist besonders effektiv, wenn du mehrere Tauchgänge an
einem Tag im Bereich von 20 bis 30 Metern machen möchtest.
Der Zeitzuschlag fällt durch den geringeren Stickstoff dann
kleiner aus, als beim Tauchen mit Luft.
- Kann ich mein Nitrox Brevet auch in Verbindung mit anderen Tauchkursen
erhalten?
Ja, das ist, nach Absprache, in Verbindung mit allen Weiterbildungskursen
möglich.
- Was passiert, wenn ich den Kurs wegen z.B. Krankheit abbrechen
muss?
In einem solchen Fall stellen wir nur die bereits erbrachte
Leistung in Rechnung und passen den Preis entsprechend an.
- Wie kann ich mich anmelden?
Jetzt, per
Online Form, E-Mail oder bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn
in einem unserer Büros in Patong, Karon oder Kata bis 21:00
Uhr.
- Was ist im Kurspreis inklusive?
Dein Nitrox Kurs beinhalten Transfers sowie die beschriebene
Ausbildung, zwei Nitrox Tauchgänge von unserem Tagestourenboot. Leihausrüstung,
PADI Crew Pak und Prüfungsgebühren sind beinhaltet. Bitte kontaktiert uns für
ein genaues Angebot.
- Was kostet mich der PADI Enriched Air Nitrox Kurs Kurs?
Siehe Kurse für zertifizierte Taucher
DSAT Gasblender

Der DSAT (Diving Science and Technology) Gas Blender Kurs dauert
nur einen Tag und qualifiziert dich dazu Nitrox Mischungen selbst
herzustellen.
DSAT Gas Blender sind qualifiziert:
- Nitroxmischungen
mit +/- 1% Genauigkeit herzustellen
- potentielle Gefahren beim
Umgang mit Sauerstoff zu berücksichtigen
- die Schritte zur
Sauerstoffreinigung der Tauchausrüstung
zu kennen
- ihre Tauchausbildung zum PADI Master Scuba Diver fortzusetzen
Vorbereitung
Du erwirbst in unserer Basis das DSAT Gasblender Crew Pak mit einer
kurzen Beschreibung was du damit tun sollst. Dieses Crew Pak
kannst du auch in jeder PADI Tauchschule kaufen und dich damit
schon zu Hause auf deinen Kurs vorbereiten um kostbare Urlaubszeit
zu sparen. Dieses Crew Pak ist im Original nur in englischer
Sprache erhältlich. Dive Asia hat jedoch eine von PADI Europa
zugelassene übersetzung die du natürlich nur über
Dive Asia erhalten kannst.
Häufig gestellte Fragen zum DSAT Gasblender
- Wann finden DSAT Gasblender Kurse statt?
Dive Asia bietet diesen Kurs das ganze Jahr über auf Anfrage
an.
- Was sind die Vorraussetzungen um DSAT Gasblender Kurs teilzunehmen?
Um Dich für den DSAT Gasblenderkurs anzumelden, musst du mindestens
18 Jahre alt sein und Dich als zertifizierter Nitrox Taucher ausweisen
können.
- Wann kann ich an dem DSAT Gasblender Kurs teilnehmen?
Direkt im Anschluss an deinen Nitrox Diver Kurs.
- Wie komme ich zum Kurs?
Wir bieten einen täglichen Abholservice von Patong, Karon
oder Kata Beach.
- Was benötige ich zum Kurs?
DSAT Gasblender Crew Pak, dieses kannst du bei uns käuflich
erwerben oder dir schon vorab in jeder PADI Tauchschule besorgen.
- Was muss ich mitbringen?
Zwei Passbilder, dein Nitrox Brevet und das DSAT Gasblender
Crew Pak.
- Wie lange dauert der Kurs?
Der DSAT Gasblenderkurs Kurs dauert nur einen Tag.
- Wie kann ich mich anmelden?
Jetzt, per
Online Form, E-Mail oder bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn
in einem unserer Büros in Karon oder Kata bis 21:00
Uhr.
- Was ist im Kurspreis inklusive?
Dein DSAT Gasblenderkurs Kurs beinhalten Transfers sowie die
beschriebene Ausbildung. Das DSAT Gasblenderkurs Crew Pak und
Prüfungsgebühren
sind nicht beinhaltet und werden extra berechnet. Bitte kontaktiert
uns für ein genaues Angebot.
- Was kostet mich der DSAT Gasblender Kurs?
Siehe Kurse für zertifizierte Taucher
PADI Specialty Kurse

Der Zweck der PADI Specialty Kurse besteht darin, dich mit Fertigkeiten,
Kenntnissen, Planung, Organisation, Verfahren, Techniken, Problemen
und Gefahren in verschiedenen speziellen Interessengebieten
des Tauchens vertraut zu machen. Bei Dive Asia kannst du, je nach Qualifikation, an folgenden Specialties
Teilnehmen:
Specialties für die kein
Tauchschein erforderlich ist
- AWARE-Korallenriff-Schutz - in diesem
AWARE Spezialkurs zum Schutze der Korallenriffe lernen Taucher,
Schnorchler und Nicht-Taucher die Lebenswichtige Rolle
kennen, welche die Korallenriffe in den Meeren spielen und
wie stark diese Riffe gegenwärtig bedroht sind. Dieser Kurs
macht dich mit dem gegenwärtigen Zustand der Korallenriffe
rund um den Globus vertraut und informiert darüber, wie
der Einzelne dabei helfen kann, die lebenden Riffe vor weiterer
Zerstörung zu schützen:
- Eine Einführung in Project
AWARE.
- Die Bedeutung der Korallenriffe für die Marinen Ökosysteme
und Küstenzonen.
- Die Biologie, die gegenseitige Abhängigkeit
und der Wettbewerb zwischen dem Korallenriff und seinen
Bewohnern.
- Der
gegenwärtige Zustand der Korallenriffe und Aktivitäten
an Land und in den Meeren, welche die Riffe bedrohen.
- Vorschläge
und Informationen über Aktionen zum Schutz
der Korallenriffe, einschließlich verantwortungsbewusster
Tauch- und Schnorcheltechniken.
- Project AWARE - hat das Ziel, Taucher
und Nicht-Taucher auf den Zustand der aquatischen Ökosysteme
der Erde aufmerksam zu machen und aufzuzeigen, was der Einzelne
tun kann, um unsere Unterwasserwelt
zu schützen:
- Die Project AWARE Philosophie zum Schutz der
aquatischen Ökosysteme
der Erde.
- Die Bedeutung und das Abhängigkeitsverhältnis
der aquatischen Ökosysteme der Erde.
- Relevante Themen,
die den Zustand der aquatischen Ökosysteme
der Erde betreffen, Einschließlich: Belange der Fischerei,
Management von Küstenzonen, Meeresverseuchung.
- Der Zustand
spezifischer Meeresumgebungen, deren Zerstörung
bereits weit vorangeschritten ist.
- Vorschläge und Informationen über
besondere Aktionen, die zum Schutz und Erhalt der aquatischen Ökosysteme
der Erde beitragen können.
Specialties ab Scuba Diver
- Ausrüstung - Einführung
in neue Ausrüstungsgegenstände
und Handhabung, Pflege und Wartung
der Tauchausrüstung:
- Theoretische Grundlagen,
Prinzipien und Handhabung von Tauchausrüstung.
- Regelmäßige,
empfohlene Pflege- und Wartungsverfahren sowie die Lagerung von
Ausrüstung.
- übliche Probleme mit Ausrüstung und
empfohlene, professionelle Wartungsverfahren.
- Einfache Vorschläge
für die Zusammenstellung der Tauchausrüstung
unter dem Kriterium 'komfortabel' und eine Einführung
in neue Ausrüstungsgegenstände.
Specialties ab Open Water Diver mit zwei
Trainingstauchgängen
- Bootstauchen - Fertigkeiten, Kenntnisse
und Techniken um an Tauchaktivitäten
von einem Boot aus teilnehmen zu können:
- Planung,
Organisation, Techniken, Probleme und Gefahren des
Bootstauchens.
- Korrektes
Verhalten an Bord: Verstauen der Ausrüstung,
persönliches Verhalten und überlegungen zum
pfleglichen Umgang mit dem Boot.
- Grundlegende Bootsterminologie.
- Spezielle
Ein- und Ausstiegstechniken beim Tauchen vom Boot.
- Örtliche
Gesetze / Verordnungen bzgl. des Tauchens vom Boot
aus.
- überblick über
die an Bord privater Tauchboote benötigte
Notfall- / Sicherheitsausrüstung.
- Unterwasser Scooter - Fertigkeiten, Kenntnisse
und Techniken beim Gebrauch
eines U/W Scooters:
- Die Planung, Organisation, Verfahren,
Techniken, Probleme und Gefahren des Tauchens mit einem
U/W Scooter.
- überlegungen
zur Ausrüstung einschließlich
Batteriewartung, Pflege und Vorsichtsmassnahmen.
- Richtige Verfahren
zur Bestimmung des Umkehrpunktes, bei Ausfall des Scooters
unter Wasser, wenn der Motor sich nicht abstellen
lässt, für Ab- und Aufstiege sowie zum Vermeiden
einer Blockierung des Propellers.
- Techniken zur Vermeidung einer Schädigung
der empfindlichen Unterwasser Lebewesen.
- Ein- und Ausstiegstechniken
mit einem Scooter.
- Strömungstauchen - Fertigkeiten, Kenntnisse
und Techniken, um an Tauchaktivitäten
bei Strömung teilnehmen
zu können:
- Planung, Techniken, Organisation, Verfahren und
Gefahren beim Strömungstauchen.
- Spezielle Ausrüstung:
Schwimmkörper, Leinen und
Rollen.
- Korrekte Verfahren für Tarierungskontrolle,
Navigation und Kommunikation.
- Auswahl des Tauchplatzes und überblick über
Strömungen,
Ursachen und Wirkung.
- Techniken zum Zusammenbleiben mit dem
Partner oder der Gruppe.
- AWARE Fischbestimmung - grundlegende Techniken
der Fischbestimmung und der wissenschaftlichen Fischbeobachtung:
- Die
Project AWARE Philosophie zum Schutz der aquatischen Ökosysteme
der Erde.
- Fischfamilien und übliche Charakteristika von
Fischarten, die in Phuket heimisch sind.
- Fischbeobachtungstechniken
und Verfahren zum Sammeln verlässlicher
Daten.
- Planung, Organisation und Verfahren zur Bestimmung von
Fischfamilien und Fischarten beim Tauchen.
- Multilevel Tauchen -
Verfahren und Techniken des Multi Level Tauchens und des Wheels
und / oder Tauchcomputers:
- Planung,
Organisation, Techniken, Verfahren und Gefahren des
Multilevel Tauchens.
- Definition und Vorteile des Multilevel Tauchens.
- Methoden der
Berechnung von Multilevel Tauchgängen (Wheel
und / oder Tauchcomputer).
- Wiederholung der Theorie der Dekompressionskrankheit.
- Verfahren
für eine Notfalldekompression.
- Die PADI S.A.F.E. Kampagne.
- Fliegen nach dem Tauchen.
- Richtlinien, Regeln und Verfahren
für das Multilevel Tauchen
mit dem Wheel und / oder Computer.
- Wartung und Pflege von Tauchcomputern.
- Tarierung in Perfektion - zusätzliche
Fertigkeiten der Tarierung, die über Beginnerkenntnisse
hinausgehen:
- überprüfung der Tarierungsfertigkeiten.
- Positionierung
und Verteilung der Gewichte.
- Feinanpassung der Tarierung unter
Wasser.
- Stromlinienförmige Bewegung.
- Visualisierung
- Anwendung der PADI Richtlinien für den Einsatz
von Gewichten.
- Unterwasser Naturalist - hilft, einen
sicheren Umgang mit dem Leben unter Wasser zu entwickeln:
- Planung, Techniken, Organisation, Verfahren, Probleme
und Gefahren des Tauchens in verschiedenen Unterwasser
Umgebungen.
- Grundlegender überblick über
die Systematik der wesentlichen Unterwasser Lebensformen.
- Auf
Fakten basierende Informationen zur Widerlegung von Mythen über
potentiell gefährliche Lebensformen.
- überblick über
das Zusammenspiel und die Verbindung von Unterwasser Lebensformen.
- Verantwortungsvoller
Umgang des Menschen mit dem Leben unter Wasser.
- Tauchtechniken,
die dazu beitragen, Lebensformen am Grunde zu schützen und
Störungen des Lebens unter Wasser auf ein
Minimum zu Beschränken.
- Fotografie - Kenntnisse,
Fertigkeiten und Techniken des Fotografierens unter Wasser:
- Planung, Techniken, Verfahren, Organisation und Gefahren
der Unterwasserfotografie.
- Grundsätze des Fotografierens, Bildkomposition,
Typen von Filmen, aufnehmen mit natürlichem Licht
bzw. Blitz. Handhabungstechniken der Kamera.
- Vorbereitung, Pflege und Wartung
von Fotoausrüstung.
Specialties ab Open Water Diver mit drei Trainingstauchgängen
- Navigation - Grundlagen
der U/W Navigation, wobei das Training den Spaß und
die Sicherheit betont:
- Planung, Verfahren, Organisation,
Techniken und Gefahren der U/W Navigation.
- Methoden zum Schätzen
von Entfernungen unter Wasser.
- Techniken der natürlichen
Navigation.
- Die Verwendung von mustern unter Wasser.
- Techniken zum wieder
finden eines Tauchplatzes.
- Techniken der Kompassnavigation.
Specialties ab Adventure Diver mit vier Trainingstauchgängen
- Tief - Einführung
in das Tieftauchen, um dir dabei zu helfen, sicher an Tieftauchaktivitäten
teilnehmen zu können:
- Planung, Verfahren,
Techniken, Organisation und Gefahren des Tieftauchens.
- Risikofaktoren und Wiederholung der Tauchtabellen.
- Sicherheitsstopps
und Notfall-Dekompressionsverfahren.
- überlegungen zu spezieller
Ausrüstung,
Abstiegsseilen und Tarierungskontrolle.
- Verfahren
für das Fliegen nach dem Tauchen und das Tauchen
in größeren Höhen.
- Orientierung über
Deko-Kammern.
- Wrack - Einführung
in das Wracktauchen, um sicher an Wracktauchaktivitäten
teilnehmen zu können:
- Planung, Organisation, Verfahren, Techniken und Gefahren
des Wracktauchens.
- Vorbereitung und Verwendung von Lampen, Luftversorgungen,
Spezialausrüstung,
Leinen / Seilen und Seilrollen für das Eintauchen
in Wracks.
- Techniken für das Tauchen bei begrenzter Sicht
sowie Notfall Prozeduren.
Specialties ab Advanced Diver mit vier Trainingstauchgängen
- Suchen und Bergen -
Kenntnisse und Techniken sowie verschiedene Methoden
des Suchens und Bergens:
- Planung, Verfahren, Techniken, Organisation und
Gefahren beim Suchen und Bergen.
- Tauchen bei
begrenzter Sicht und Navigationstechniken.
- Korrekte
Techniken und Sicherheitsüberlegungen für
das Finden eines Gegenstandes, einschließlich
der Anwendung verschiedener Suchmuster und der Verwendung
von Leinen, Seilen
und Seilrollen.
- Korrekte Techniken und Sicherheitsüberlegungen
für
das Bergen eines Gegenstandes, unter Verwendung verschiedener
Hebevorrichtungen.
Master Scuba Diver
Diese Auszeichnung
ist die höchste Stufe, die ein
PADI Taucher als Sport Taucher erreichen kann. Der Master
Scuba Diver steht für ausgezeichnete Leistung und
vollendete Tauchfertigkeiten.
Wenn
du Advanced Open Water Diver und Rescue Diver bist (es
gelten die Brevets aller anerkannten Ausbildungsorganisationen),
5 PADI Specialties erfolgreich abgeschlossen hast und
50 Tauchgänge nachweisen kannst dann du hast es
geschafft! Herzlichen Glückwunsch, du hast diese Auszeichnung
verdient: PADI Master Scuba Diver.
Nach
Vorlage sämtlicher notwendigen Tauchbrevets
beantragen wir gerne für dich deinen neuen Status.
Da es sich um eine Auszeichnung handelt fallen keine
Kurskosten an, allerdings erhebt
PADI eine
Bearbeitungsgebühr
von dir in Höhe von ca. 45 Euro. Wenn du alle 5
Specialities bei Dive Asia gemacht hast, übernehmen
wir diese PADI Gebühr für dich.
Häufig gestellte
Fragen zu Specialty Kursen
- Wann finden Specialty Kurse statt?
Specialty Kurse starten bei Dive Asia täglich.
- Was sind die Vorraussetzungen um am Specialty Kurs teilzunehmen?
Siehe in den einzeln beschriebenen Beschreibungen.
- Wann kann ich an den Specialty Kursen teilnehmen?
Siehe in den einzeln beschriebenen Beschreibungen.
- Wie viele Tauchgänge beinhaltet der Kurs?
Siehe in den einzeln beschriebenen Beschreibungen.
- Wie kann ich mich schon zuhause auf den Kurs vorbereiten?
Lies die oder das die entsprechenden Kapitel in deinem Advanced
Buch durch, beantworten die Wiederholungsfragen und mitbringen
diese mit zum Kurs.
- Kann ich die Ausbildungszeit verkürzen?
Ja. Falls du zertifizierter PADI Adventure Diver oder PADI
Advanced Open Water Diver bist, kannst du jedes Specialty
um den entsprechenden
Tauchgang verkürzen und somit auch zwei bis drei Specialties
an einem einzigen Tag absolvieren.
- Wie komme ich zum Kurs?
Wir bieten einen täglichen Abholservice von Patong, Karon
oder Kata Beach.
- Was benötige ich zum Kurs?
PADI Advanced Open Water Crew Pak, dieses kannst du bei uns
käuflich
erwerben oder dir schon vorab in jeder PADI Tauchschule besorgen.
- Was muss ich mitbringen?
Ein Passbild pro Kurs plus eins für das Archiv, Schwimmsachen,
Handtuch, Sonnencreme und eventuell vorhandene Ausrüstung,
sowie deine Tauchbrevets.
- Welche Zeit muss ich für einen Specialty Kurs einplanen?
Ein Specialty dauert normalerweise einen Tag. Für die Kurse
Tief, Wrack und Suchen & Bergen musst du jeweils 2 Tage einplanen.
Da es hier viele Varianten gibt, sind wir dir gerne behilflich
einen genauen Terminplan zu erstellen.
- Kann ich während des Kurses auch das Nitrox Brevet
erreichen
Ja, das Nitrox Brevet kannst du in einem eigenständigen
Kurs oder in Verbindung mit allen Weiterbildungskursen erreichen
sofern
du 15 Jahre alt bist.
- Wie wird der Kurs durchgeführt?
Das meisten Specialty Kurse erfordert keinen Unterricht im Klassenzimmer,
sondern ausführliche Vorbesprechungen. Diese werden auf
dem Boot oder am Strand vom Instructor geleitet und ähneln
einem Briefing. Unter Wasser werden dann die übungen zum
entsprechenden Tauchgang durchgeführt und trainiert.
- Wo finden die Tauchgänge statt?
Je nach Deinen Wünschen, kannst du während Tagestouren
oder auch auf Similan Safaris deine Specialty Kurse durchführen.
Außer den Kursen Tief und Wrack kannst du jedes Specialty
auch als Strandtauchgang buchen.
- Was passiert, wenn ich den Kurs wegen z.B. Krankheit abbrechen
muss?
In einem solchen Fall stellen wir nur die bereits erbrachte
Leistung in Rechnung und passen den Preis entsprechend an.
- Wie kann ich mich anmelden?
Jetzt, per
Online Form, E-Mail oder bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn
in einem unserer Büros in Karon oder Kata bis 21:00
Uhr.
- Was ist im Kurspreis inklusive?
Dein Specialty Kurs beinhalten Transfers sowie die beschriebene
Ausbildung, Boots- und Strandtauchgänge. Leihausrüstung,
PADI Unterlagen (sofern erhältlich) und Prüfungsgebühren
sind nicht beinhaltet und werden extra berechnet. Bitte kontaktiert
uns für ein genaues Angebot.
- Was kostet mich der PADI Specialty Kurs?
Wegen der sehr großen Flexibilität bitten wir dich uns
eine detaillierte Anfrage zukommen zu lassen. Diese Anfrage sollte
beinhalten: Welches ist deine bisher höchste Ausbildungsstufe
als Taucher. Welche Tauchgänge hast du während deines
Advanced Programm gemacht, wann und wo war das. Welche Ausrüstung
hast du? Wie viele Tauchgänge hast du? Wie viel Zeit hast
du? Was sind deine favorisierten Tauchaktivitäten?
Siehe Kurse für zertifizierte
Taucher
Emergency First Response

Emergency First Response (EFR) ist ein innovatives Erste-Hilfe-Programm
mit umfassender Ausbildung in Erstversorgung (Herz-Lungen-Wiederbelebung)
und Zweitversorgung (Erste Hilfe).
Wieso solltest du am Emergency First Response Programm teilnehmen?
Unfälle und Krankheiten können jeden Tag auftreten. Manche
Patienten benötigen nur wenig Beistand, während andere
ohne lebensrettende Hilfe schwere bleibende Schäden erleiden.
Der EFR Kurs “Erstversorgung” (Herz-Lungen-Wiederbelebung)
und “Zweitversorgung” (Erste Hilfe) zeigt dir, wie
du im Ernstfall rasch und wirksam helfen kannst.
Die EFR Ausbildung vermittelt dir nicht nur die neuesten Kenntnisse
der Notversorgung durch Laien, sondern ist auch überaus flexibel – du
kannst dich zu Hause vorbereiten und nimmst dann an den interessanten
Praxislektionen teil, die von Dive Asias speziell qualifizierten
EFR Instruktoren abgehalten werden.
Kursinhalte
Der Kurs besteht aus zwei Teilen, der “Erstversorgung” (HLW)
und der “Zweitversorgung” (Erste Hilfe). Diese Teile
können auch einzeln gebucht und absolviert werden, üblicherweise
nimmt man aber an beiden Teilen gemeinsam Teil. Der gemeinsame
Abschluss beider Teile ist notwendig um den Anforderungen bzgl.
der HLW und Ersten Hilfe des Rescue Kurses zu entsprechen.
- Der Kursabschnitt „Erstversorgung” (HLW) beschäftigt
sich mit lebensgefährlichen Notfällen. Der Kurs umfasst
acht obligatorische und drei empfohlene Fertigkeiten, die im
Kurs erlernt werden.
- Der Kursteil „Zweitversorgung“ (Erste Hilfe) baut
auf dem unter Erstversorgung Erlernten auf und vermittelt dir Kenntnisse,
die bei der Hilfeleistung wichtig sind, wenn medizinische Notfalldienste
verspätet oder gar nicht vorhanden sind.
Bei beiden Kursabschnitten wird eine Kombination aus Entwicklung
von Wissen und Fertigkeiten sowie Situationsübungen eingesetzt,
um sicherzustellen, dass Du das Gelernte aufnimmst, verstehst
und anwenden kannst.
Häufig gestellte Fragen zum Emergency First
Response Kurs
- Wann finden Emergency First Response Kurs statt?
Dive Asia bietet EFR Kurse täglich nach Absprache an.
- Was sind die Vorraussetzungen um am Emergency First Response Kurs
teilzunehmen?
Jeder, der am Erlernen oder Auffrischen von HLW und Erste Hilfe
Fertigkeiten interessiert ist.
- Wie komme ich zum Kurs?
Wir bieten einen täglichen Abholservice von Patong, Karon
oder Kata Beach.
- Was benötige ich zum Kurs?
PADI EFR Crew Pak, dieses kannst du bei uns käuflich erwerben
oder dir schon vorab in jeder PADI Tauchschule besorgen.
- Was muss ich mitbringen?
Zwei Passbilder sowie das EFR Crew Pak.
- Wie lange dauert der Emergency First Response Kurs?
Der EFR Kurs dauert einen Tag.
- Wie kann ich mich anmelden?
Jetzt, per
Online Form, E-Mail oder bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn
in einem unserer Büros in Patong, Karon oder Kata bis 21:00
Uhr.
- Was ist im Kurspreis inklusive?
Dein EFR Kurs beinhalten Transfers sowie die beschriebene Ausbildung.
In allen Kurspreisen sind PADI Crew Pak’s und Prüfungsgebühren beinhaltet. Bitte kontaktiert
uns für ein genaues Angebot.
- Wie lange behält meine Ausbildung ihre Gültigkeit,
bis ich mein Wissen auffrischen muss?
Der Emergency First Response Kurs gilt 24 Monate.
- Kann ich auch Ausbilder für dieses Programm werden?
Ja, Dive Asias erfahrene Course Directoren können Dich zum
Emergency First Response Instructor (EFRI) ausbilden. Weitere Details
solltest Du aber mit uns abklären.
- Was kostet mich der PADI Emergency First Response Kurs?
Siehe Kurse für zertifizierte
Taucher
PADI Rescue Diver

Dieser Kurs erweitert deine Fähigkeiten in den Bereichen
Problemvermeidung und Unfall- Management. Jetzt, auf der Rescue
Stufe, bist du bereit, das Managen von kleineren und auch komplexer
Tauchnotfälle zu erlernen und verschiedene Techniken zur Hilfeleistung
in einem Notfall anzuwenden. Du wirst diesen Kurs als Herausforderung
erleben, die auch dein Selbstvertrauen fördert. Das Thema
ist zwar ernst, aber das Training macht Spass.
Ausbildungsphilosophie
Die Philosophie des Rescue Diver Kurses beruht auf der Grundlage,
dass eine bestimmte Aufgabe nur selten auf nur eine einzig richtige
Weise zu lösen ist. Diese Tatsache spiegelt sich in einem flexiblen, situationsbezogenen
Lehrplan wieder – so werden zum Beispiel Größe
und Kraft des Retters im Verhältnis zum Opfer wie auch die
Umgebungsbedingungen darüber bestimmen, welche Techniken in
einer bestimmten Situation am effektivsten sein werden. Bei der
Entwicklung deiner Fertigkeiten wirst du zum Ausprobieren ermutigt
und du lernst deine besonderen Stärken zu nutzen und deine
Grenzen zu erkennen.
PADI Rescue Taucher sind qualifiziert:
- an unseren
Tagestouren und Tauchsafaris teilzunehmen
- die auf Belange des
Tauchens zugeschnitten Rettungstechniken und Erste-Hilfe-Fertigkeiten
anzuwenden
- Notfälle beim Tauchen zu Managen
- ihre Tauchausbildung im
Rahmen zum PADI Master Scuba Diver oder zum PADI Divemaster
fortzusetzen
Ablauf
- Vorbereitung
Du erwirbst in unserer Basis das PADI Rescue Crew Pak mit einer
kurzen Beschreibung was du damit tun sollst. Dieses Crew Pak
kannst du auch in jeder PADI Tauchschule kaufen und dich damit
schon zu Hause auf deinen Kurs vorbereiten um kostbare Urlaubszeit
zu sparen. Während deiner Vorbereitung kannst du auch schon
beginnen den verbindlichen Notfallplan für einen Freiwassertauchplatz
zu erstellen.
- Theorieausbildung (1. & 2. Tag)
Dein Instruktor wird mit Hilfe von Videos und Präsentationen
Wissenslücken schließen und Unklarheiten beseitigen
die du vielleicht nach deinem Selbststudium noch hattest. Zum Abschluss
der Theorieausbildung gibt es die Abschlussprüfung mit 60
Fragen. Du benötigst 75%, um zu diesen zu Bestehen. Die
meisten Teilnehmer erreichen 90+ %.
- Übungen (1. & 2. Tag)
In der Entspannten und von Ableckungen freien Umgebung des Schwimmbads
werden wir zehn verschiedene übungen von „Ermüdeter
Taucher“ bis hin zur „Hilfsaktion vom Land oder Boot
für Nicht-Reagierenden Taucher“ praktizieren.
- Rettungs-Szenarien (3. Tag)
Die vier verbindlichen Szenarien werden als Bootstauchgänge
im Rahmen einer unserer Tagestouren durchgeführt. Hier bringen
wir alles zusammen was wir in den ersten beiden Tagen in der
Theorie- und Schwimmausbildung gemeinsam erarbeitet haben. Wir
werden dies
so realistisch wie möglich inszenieren, damit du deine Bereitschaft
und Fähigkeiten demonstrieren kannst.
Häufig gestellte Fragen zum Rescue Diver Kurs
- Wann finden Rescue Diver Kurse statt?
Rescue Diver Kurse starten bei Dive Asia täglich.
- Was sind die Vorraussetzungen um am Rescue Kurs teilzunehmen?
Du musst mindestens 12 Jahre alt sein und einen Kurs in HLW,
Erste Hilfe und Zweitversorgung belegt haben, der nicht länger
als 24 Monate zurück liegt. Der Emergency First Response
Kurs wird empfohlen, es gelten aber z.B. auch Rotes Kreuz und
andere Organisationen. Außerdem musst du zertifizierter
PADI Advanced Open Water Diver sein, oder ein gleichwertiges
Brevet einer anderen Ausbildungsorganisation vorweisen können.
- Wann kann ich an dem Rescue Kurs teilnehmen?
Direkt im Anschluss an deinen Advanced Diver Kurs.
- Wie komme ich zum Kurs?
Wir bieten einen täglichen Abholservice von Patong, Karon
oder Kata Beach.
- Was benötige ich zum Kurs?
PADI Rescue Diver Crew Pak, dieses kannst du bei uns käuflich
erwerben oder dir schon vorab in jeder PADI Tauchschule besorgen.
- Was muss ich mitbringen?
Vier Passbilder, Schwimmsachen, Handtuch, Sonnencreme und eventuell
vorhandene Ausrüstung, sowie das AOW Brevet, Nachweis über
HLW, Erste Hilfe und Zweitversorgung und das PADI Crew Pak.
- Wie lange dauert der Kurs?
Der Rescue Kurs dauert mindestens drei Tage, bzw. in Verbindung
mit dem Emergency First Response Kurs vier Tage.
- Wie viele Tauchgänge beinhaltet der Kurs?
Der Rescue Kurs besteht aus 4 Tauchgängen.
- Kann ich während des Rescue Kurses auch das Nitrox
Brevet erreichen?
Ja, eine solche Kombination ist für alle Kursteilnehmer ab
15 Jahren möglich
- Was passiert, wenn ich den Kurs wegen z.B. Krankheit abbrechen
muss?
In einem solchen Fall stellen wir nur die bereits erbrachte
Leistung in Rechnung und passen den Preis entsprechend an.
- Wie kann ich mich anmelden?
Jetzt, per
Online Form, E-Mail oder bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn
in einem unserer Büros in Karon oder Kata bis 21:00
Uhr.
- Was ist im Kurspreis inklusive?
Dein Rescue Kurs beinhalten Transfers sowie die beschriebene
Ausbildung, Boots- und Strandtauchgänge. Der PADI Crew
Pak und Prüfungsgebühren sind beinhaltet. Bitte kontaktiert uns für ein
genaues Angebot.
- Was kostet mich der PADI Rescue Diver Kurs?
Siehe Kurse für zertifizierte
Taucher